Durch den Verzicht auf einen Spülrand bietet das Wand-WC VitrAflush gehobenen Komfort und mehr Hygiene. Ohne den Spülrand können sich geruchsintensive Keime und Bakterien kaum festsetzen, sondern werden durch die Spülströme einfach weggespült. WC-Enten gehören damit der Vergangen- heit an – die Umwelt wird geschont. Das bedeutet weniger Putzmittelbedarf und eine Zeitersparnis im Alltag – ganz gleich, ob in Privathaushalten, öffentlichen Einrichtungen, Hotels oder in der Gastronomie.
Trinkwasser kommt in deutschen Haushalten für diverse Zwecke zum Einsatz. Allen voran zur Körperpflege. Insgesamt 36 Prozent werden fürs Duschen und Baden genutzt. Dicht gefolgt von derToilettenspülung mit 27 Prozent. Auf den hinteren Plätzen liegen das Wäschewaschen mit 12 Prozent sowie die Reinigung, Autopflege und das Geschirrspülen mit 6 Prozent. Bei der Zubereitung von Speisen bzw. für Essen und Trinken werden nur 4 Prozent Wasser verwendet. (Studie 2014)
In puncto Zeitersparnis hat VitrA noch ein weiteres Highlight zu bieten, das von Anfang an eine wichtige Rolle spielt: die neue Montagetechnik V-Fit, die eine besonders zügige, komfortable und dadurch kostengünstige Installation von wandhängenden WCs erlaubt. V-Fit findet Verwendung bei diversen WC-Modellen, so auch bei den Wand-WCs VitrAflush aus den Kollektionen t4, Options Sento, Shift und Metropole.